Sport- und Spielefest bei Dauerregen

Am Freitag, den 27.6.2025 fand unser diesjähriges Sport- und Spielefest statt – zumindest teilweise. Viele Eltern kamen bereits früh am Morgen, um beim Aufbau und der Betreuung der zahlreichen Spiel- und Sportstationen zu helfen. Dank ihrer tatkräftigen Unterstützung war alles bestens vorbereitet und die Kinder starteten voller Vorfreude und Energie in den Tag.

Doch leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung: Gleich nach dem Start begann es zu regnen, und der Regen ließ nicht mehr nach. Trotz der widrigen Bedingungen zeigten die Kinder großen Ehrgeiz und hatten sichtlich Spaß – sie liefen, sprangen und warfen mit Begeisterung durch den Regen und wollten am liebsten gar nicht aufhören.

Nach etwa zwei Stunden waren jedoch alle so durchnässt und durchgefroren, dass wir das Sportfest aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen leider abbrechen mussten.

Trotz allem bleibt festzuhalten: Die Kinder hatten viel Freude an der Bewegung, und der Teamgeist war deutlich zu spüren. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Blunck als Organisator, alle Eltern, die mitgeholfen und dieses Fest überhaupt erst möglich gemacht haben – auch wenn es am Ende früher zu Ende ging als geplant.

Wir hoffen auf besseres Wetter im übernächsten Jahr – denn eins ist sicher: Spaß hat es allen trotzdem gemacht!

 

Autorenlesung mit Julie Bender

Am 24.6.2025 durften die 3. Klassen der Grundschule Stelle – Fliegenberg eine spannende Autorenlesung von Julie Bender miterleben. Die Autorin stellte ihr Buch Der Schatz des Arabers vor, eine mitreißende Piratengeschichte voller Abenteuer, Geheimnisse und überraschender Wendungen.

Schon beim Betreten des Raums spürte man die Vorfreude, und als Julie Bender zu lesen begann, waren alle sofort gefesselt. Mit ihrer lebendigen und anschaulichen Art erweckte sie die Piratenwelt zum Leben: Man hörte förmlich das Kreischen der Möwen, roch das salzige Meer und konnte sich das knarrende Holzdeck unter den Füßen vorstellen.

Julie Bender hatte zahlreiche spannende Ausschnitte ausgewählt, die neugierig auf das ganze Buch machten. Immer wieder gab es Momente, in denen die Kinder den Atem anhielten – sei es beim Sturm auf hoher See, beim Fund einer geheimnisvollen Karte oder beim Aufeinandertreffen mit dem legendären Araber.

Am Ende der Lesung wartete noch eine besondere Überraschung auf die jungen Zuhörer: Jedes Kind erhielt eine kleine Schatzkarte und ein Lesezeichen als Andenken. Geduldig nahm sich Julie Bender anschließend Zeit für Autogramme, sprach mit den Kindern und beantwortete Fragen.

Die Lesung war ein echtes Highlight – voller Spannung, Fantasie und ganz viel Lust aufs Lesen. Wer jetzt nicht auf Schatzsuche gehen will, hat etwas verpasst!

 

Eine Woche voller Zukunftsideen – an der Grundschule Stelle-Fliegenberg

Projektwoche zum Thema „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ begeisterte mit Vielfalt und Engagement.

Eine Schule wird zum Zukunftslabor: Unter dem Motto „17 SDGs (Nachhaltigkeitsziele“ fand vom 31.03. – 04.04. an der Grundschule Stelle-Fliegenberg eine bunte und inspirierende Projektwoche statt. Rund 330 Kinder beider Schulstandorte setzten sich in altersgemischten Gruppen kreativ, forschend und aktiv mit selbstgewählten Themen auseinander, die nicht nur die Gegenwart betreffen, sondern vor allem die Zukunft aktiv mitgestalten sollen.

Ob beim Projekt „Der Wald, unser grünes Zuhause“, bei Müllsammelaktionen in Stelle und in Fliegenberg, beim Bau von Insektenhotels, der Bepflanzung von Hoch- und Staudenbeeten, beim Upcycling von Müll und Kleidung oder bei der Erkundung von regenerativen Energien – die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse, Einsatzfreude und Ideenreichtum.

Ein weiteres Highlight war eine Kooperation mit dem Seniorenwohnheim „am Hainfelder Hof“ – die Kinder gestalteten gemeinsam mit den Senioren bunte Vormittage und erfreuten sie mit kleinen selbstgemachten Ideen für jeden Tag. Generationen kamen ins Gespräch und stärkten so ihr gegenseitiges Verständnis füreinander.

Mit dem Blick auf Gesundheit und Bewegung gestalteten die Schülerinnen und Schüler im Projekt „fit for future“ kleine Bewegungskisten für jede Klasse und zeigten, wie einfach kleine Bewegungsübungen in den Tagesablauf integriert werden können. Kulinarisch wurde es bei „Heimat auf dem Teller“, wo regionale und saisonale Lebensmittel im Mittelpunkt standen. Auch nachhaltige Landwirtschaft und Tierwohl wurden thematisiert. Es entstanden Modelle von zukunftsfähigen Schweineställen auf dem Fokus des Tierwohls und Hochbeete zum schuleigenen Gemüseanbau. Die Themen wurden durch spannende Ausflüge zur Bio-Behr-AG in Rosenweide, der Karoxbosteler Mühle und zur Müllumschlagsanlage nach Nenndorf ergänzt.

Kreativität und kulturelles Verständnis förderte ein Theaterstück zum Thema Toleranz und Vielfalt sowie ein selbstgedrehter Film zum Thema „Frieden und Gerechtigkeit“. In Fliegenberg wurde ein T-Shirt-Tauschtag veranstaltet – ganz im Zeichen des Upcyclings und des bewussteren Konsums. Zudem entstanden an beiden Standorten Tauschregale für Spielzeug und Bücher, die auch nach der Projektwoche weiter genutzt werden sollen.

Den krönenden Abschluss bildete der große Gallery Walk am Freitag, bei dem alle Projekte der Woche präsentiert wurden. Eltern, Großeltern und zahlreiche Gäste bewunderten die Stationen. Die Eröffnung des Präsentationstags begann mit einem gemeinsamen Lied, das sich den 17 SDGs widmete – ein stimmungsvolles Zeichen für das große Engagement der Kinder.

Hanna Westermann, die Konrektorin der GS, zeigte sich begeistert: „Die Schüler und Schüler haben Großartiges geleistet und mit Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein kreative Ergebnisse erstellt. Meine KollegInnen haben ebenfalls Großartiges geleistet und es rührt mich und macht mich stolz, wie viel Energie und Einsatz Lehrer und Kinder in die Projekte gesteckt haben.“

Mit einem Gefühl von Stolz, Gemeinschaft und Vorfreude auf eine nachhaltigere Zukunft gingen Kinder und Lehrkräfte mit den Klängen des gemeinsamen Liedes in die wohlverdienten Osterferien: „Hey du, das Leben ist schön, wir wollen jetzt nach vorne seh’n, hey du, komm such dir ein Ziel, gemeinsam ist das viel“.

Die Projektwoche war ein voller Erfolg und hat sicher Spuren hinterlassen, nicht nur in der Schule, sondern auch in den Herzen der Beteiligten.

Betreuung für Kinder in den Schulferien

Betreuung für Kinder in den Schulferien
Anmeldungen in Stelle bis 31. März möglich
Die Gemeinde Stelle bietet wieder eine Ferienbetreuung für Kinder an. In Sommer- und Herbstferien stehen verschiedene Betreuungsangebote für Grundschulkinder sowie für jüngere Kinder im Krippen- und Kindergartenalter bereit. Eltern können ihre Kinder noch bis 31. März für die Programme anmelden.
Sommerferien
Während der Sommerferien gibt es mehrere Betreuungsmöglichkeiten:
•Für Krippen- und Kindergartenkinder („Minis“): Betreuung in der DRK-Kita Fliegenberg während der Schließzeiten der Kitas vom 21. Juli bis 8. August.
• Für Grundschulkinder: Betreuung in der Grundschule Stelle vom 3. Juli bis 25. Juli.
• Für künftige Erstklässler („ABC-Camp“): Kinder, die im Sommer eingeschult werden und den Kindergarten bereits verlassen haben, können vom 11. August bis 15. August im Jugendzentrum betreut werden.
• Offene Betreuung für Kinder ab acht Jahren: Vom 7. Juli bis 8. August findet im Jugendzentrum an drei Tagen pro Woche (dienstags, mittwochs, donnerstags, von 14 bis 18 Uhr) eine offene Betreuung statt. Für dieses Angebot ist keine Anmeldung erforderlich.
Herbstferien
In den Herbstferien wird eine Betreuung für Grundschulkinder in der Grundschule Ashausen vom 13. Oktober bis 24. Oktober angeboten.
Die Betreuungskosten betragen 100 Euro pro Woche, inklusive Mittagessen, Getränke und Bastelmaterial. Die Anmeldung erfolgt wochenweise. Eine Ausnahme bildet die offene Betreuung im Jugendzentrum, die kostenfrei ist.
Eltern können die Anmeldeformulare auf der Website der Gemeinde Stelle www.gemeinde-stelle.de, Bereich Familie & Soziales – Ferienbetreuung herunterladen. Anmeldeschluss ist der 31. März.
Weitere Infos bei Cathleen Cordes unter Tel. 04174 – 6167.
Artikel aus: Wochenblatt vom 29.3.2025 (Seite 17)

Holzwurmtheater zu Gast in der Grundschule Stelle

In dieser Woche hatte die Grundschule Stelle besonderen Besuch: Das Holzwurmtheater war zu Gast und spielte für die dritten und vierten Klassen das Stück „Sascha – bis hierhin und nicht weiter“, das sich mit dem wichtigen Thema sexuelle Gewalt auseinandersetzt.

Die Schülerinnen und Schüler erlebten ein beeindruckendes Puppentheater, das mit viel Feingefühl und einer starken Botschaft erzählt wurde. Von Beginn an herrschte eine gebannt gespannte Stimmung – die Kinder verfolgten das Stück hochkonzentriert und in absoluter Stille.

Im Anschluss an die Vorstellung hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Gedanken zu teilen. Sie durften sagen, was ihnen gut gefallen hat und was nicht, und stellten zahlreiche Fragen, die von den Theatermachern ausführlich beantwortet wurden. Die Antworten regten zum Nachdenken an und halfen den Kindern, das Gesehene zu reflektieren.

Ein großer Dank gilt dem Holzwurmtheater, das mit diesem immer wieder beeindruckenden und bewegenden Stück ein schwieriges, aber wichtiges Thema kindgerecht vermittelt. Die Grundschule Stelle freut sich, diese wertvolle Aufführung erneut erlebt zu haben.

          

Spannendes Tischtennis-Rundlaufturnier

In der vergangenen Woche fand an der Grundschule Stelle das mit Spannung erwartete Tischtennis-Rundlauf-Turnier statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen bildeten dafür eigene Teams und gaben ihnen kreative Namen. Mit großer Begeisterung traten die Teams der dritten Klassen gegeneinander an, ebenso die Teams der vierten Klassen.

In zahlreichen spannenden Runden zeigten die Kinder ihr Können und kämpften mit viel Ehrgeiz um den Sieg.  Nach vielen aufregenden Spielen stand schließlich fest: Das Team “Die Spikes” aus der Klasse 3b setzte sich bei den dritten Klassen durch, während bei den vierten Klassen das Team „Die Peoples“ der 4b den Sieg errang.

Doch damit nicht genug – die beiden Gewinnerteams haben sich mit ihrem Erfolg für das Regionalturnier in Meckelfeld qualifiziert! Dort werden sie gegen Teams aus anderen Schulen antreten und ihr Können unter Beweis stellen. Die ganze Schule drückt ihnen die Daumen und wünscht viel Erfolg!

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten großen Spaß an dem Turnier, und am Ende waren nicht nur die Gewinner stolz auf ihre Leistung. Das Turnier zeigte einmal mehr, wie viel Freude Bewegung und sportlicher Ehrgeiz bereiten können.

      

Buntes Faschingstreiben an der Grundschule Stelle

Am vergangenen Montag wurde in der Grundschule Stelle wieder ausgelassen Fasching gefeiert. Schon am Morgen kamen alle Kinder und Lehrkräfte verkleidet in die Schule – von Prinzessinnen über Superhelden bis hin zu Waschmaschinen und Süßigkeitenautomaten war alles dabei.

Den Auftakt des Festes bildete ein gemeinsames Frühstück in den Klassenräumen. Zwischen Luftschlangen und bunten Tischdecken genossen die Kinder leckere Snacks. Anschließend wurde in den Klassen weiter gefeiert – es wurde gelacht, getanzt und gespielt.

Ein besonderes Highlight wartete wieder in der Turnhalle: Dort waren verschiedene Stationen aufgebaut, an denen sich die Kinder ausprobieren konnten. Ob Geschicklichkeitsspiele, Bewegungsparcours oder Kletterwände – für jeden war etwas dabei. Mit Begeisterung und viel Energie spielten und turnten die Schülerinnen und Schüler an den Stationen.

Glückliche Gesichter, viel Lachen und eine ausgelassene Stimmung machten das Fest zu einem tollen Erlebnis. Schon jetzt freuen sich alle auf das nächste Jahr!

     

Präsentation zum Elternabend der Schulanfänger 2025

Liebe Eltern der Schulanfänger 2025, in dem folgenden link finden Sie die Präsentation des Elternabends vom 19.02.2025:

Elternabend0_Schulanfänger_190225

 

Erntedankgottesdienst

Erntedank in St. Michael

Auch in diesem Jahr haben wir am 2. Oktober wieder mit allen Klassen einen wunderschönen Erntedankgottesdienst in der St.Michael Kirche in Stelle unter der Leitung von Pastorin Gerlach gefeiert.

Nach der netten Begrüßung durch Pastorin Gerlach sangen wir das Lied Gottes Liebe ist so wunderbar. 

Angeleitet von den Religionslehrerinnen hatten die 3. Klassen den Gottesdienst vorbereitet. Die Klasse 3d trug kurze Szenen rund um unser tägliches Essen aus dem Supermarkt vor. Außerdem  erzählten die Kinder der Klasse 3b, wofür sie dankbar sind: Geborgenheit im Elternhaus, Frieden bei uns, Freunde, nette Lehrer, gutes und reiches Essen….

Die 3a las die Fürbitten vor.

Es folgten die Lieder Eine Hand voll Erde und Gott segne 1000 Sterne.

Mit dem Vater Unser und dem Segen der Pastorin ging es danach fröhlich in die Herbstferien.

Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Lied Eine Hand voll Erde gesungen von den Kindern der Grundschule Stelle: Eine_Hand_voll_Erde

Gemeinsam zum Erfolg: KiLa goes School

aus:  „Unser Stelle“ , Ausgabe August 2024