Holzwurmtheater zu Gast in der Grundschule Stelle

In dieser Woche hatte die Grundschule Stelle besonderen Besuch: Das Holzwurmtheater war zu Gast und spielte für die dritten und vierten Klassen das Stück „Sascha – bis hierhin und nicht weiter“, das sich mit dem wichtigen Thema sexuelle Gewalt auseinandersetzt.

Die Schülerinnen und Schüler erlebten ein beeindruckendes Puppentheater, das mit viel Feingefühl und einer starken Botschaft erzählt wurde. Von Beginn an herrschte eine gebannt gespannte Stimmung – die Kinder verfolgten das Stück hochkonzentriert und in absoluter Stille.

Im Anschluss an die Vorstellung hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre Gedanken zu teilen. Sie durften sagen, was ihnen gut gefallen hat und was nicht, und stellten zahlreiche Fragen, die von den Theatermachern ausführlich beantwortet wurden. Die Antworten regten zum Nachdenken an und halfen den Kindern, das Gesehene zu reflektieren.

Ein großer Dank gilt dem Holzwurmtheater, das mit diesem immer wieder beeindruckenden und bewegenden Stück ein schwieriges, aber wichtiges Thema kindgerecht vermittelt. Die Grundschule Stelle freut sich, diese wertvolle Aufführung erneut erlebt zu haben.

          

Spannendes Tischtennis-Rundlaufturnier

In der vergangenen Woche fand an der Grundschule Stelle das mit Spannung erwartete Tischtennis-Rundlauf-Turnier statt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen bildeten dafür eigene Teams und gaben ihnen kreative Namen. Mit großer Begeisterung traten die Teams der dritten Klassen gegeneinander an, ebenso die Teams der vierten Klassen.

In zahlreichen spannenden Runden zeigten die Kinder ihr Können und kämpften mit viel Ehrgeiz um den Sieg.  Nach vielen aufregenden Spielen stand schließlich fest: Das Team “Die Spikes” aus der Klasse 3b setzte sich bei den dritten Klassen durch, während bei den vierten Klassen das Team „Die Peoples“ der 4b den Sieg errang.

Doch damit nicht genug – die beiden Gewinnerteams haben sich mit ihrem Erfolg für das Regionalturnier in Meckelfeld qualifiziert! Dort werden sie gegen Teams aus anderen Schulen antreten und ihr Können unter Beweis stellen. Die ganze Schule drückt ihnen die Daumen und wünscht viel Erfolg!

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten großen Spaß an dem Turnier, und am Ende waren nicht nur die Gewinner stolz auf ihre Leistung. Das Turnier zeigte einmal mehr, wie viel Freude Bewegung und sportlicher Ehrgeiz bereiten können.

      

Buntes Faschingstreiben an der Grundschule Stelle

Am vergangenen Montag wurde in der Grundschule Stelle wieder ausgelassen Fasching gefeiert. Schon am Morgen kamen alle Kinder und Lehrkräfte verkleidet in die Schule – von Prinzessinnen über Superhelden bis hin zu Waschmaschinen und Süßigkeitenautomaten war alles dabei.

Den Auftakt des Festes bildete ein gemeinsames Frühstück in den Klassenräumen. Zwischen Luftschlangen und bunten Tischdecken genossen die Kinder leckere Snacks. Anschließend wurde in den Klassen weiter gefeiert – es wurde gelacht, getanzt und gespielt.

Ein besonderes Highlight wartete wieder in der Turnhalle: Dort waren verschiedene Stationen aufgebaut, an denen sich die Kinder ausprobieren konnten. Ob Geschicklichkeitsspiele, Bewegungsparcours oder Kletterwände – für jeden war etwas dabei. Mit Begeisterung und viel Energie spielten und turnten die Schülerinnen und Schüler an den Stationen.

Glückliche Gesichter, viel Lachen und eine ausgelassene Stimmung machten das Fest zu einem tollen Erlebnis. Schon jetzt freuen sich alle auf das nächste Jahr!

     

Präsentation zum Elternabend der Schulanfänger 2025

Liebe Eltern der Schulanfänger 2025, in dem folgenden link finden Sie die Präsentation des Elternabends vom 19.02.2025:

Elternabend0_Schulanfänger_190225

 

Erntedankgottesdienst

Erntedank in St. Michael

Auch in diesem Jahr haben wir am 2. Oktober wieder mit allen Klassen einen wunderschönen Erntedankgottesdienst in der St.Michael Kirche in Stelle unter der Leitung von Pastorin Gerlach gefeiert.

Nach der netten Begrüßung durch Pastorin Gerlach sangen wir das Lied Gottes Liebe ist so wunderbar. 

Angeleitet von den Religionslehrerinnen hatten die 3. Klassen den Gottesdienst vorbereitet. Die Klasse 3d trug kurze Szenen rund um unser tägliches Essen aus dem Supermarkt vor. Außerdem  erzählten die Kinder der Klasse 3b, wofür sie dankbar sind: Geborgenheit im Elternhaus, Frieden bei uns, Freunde, nette Lehrer, gutes und reiches Essen….

Die 3a las die Fürbitten vor.

Es folgten die Lieder Eine Hand voll Erde und Gott segne 1000 Sterne.

Mit dem Vater Unser und dem Segen der Pastorin ging es danach fröhlich in die Herbstferien.

Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Lied Eine Hand voll Erde gesungen von den Kindern der Grundschule Stelle: Eine_Hand_voll_Erde

Gemeinsam zum Erfolg: KiLa goes School

aus:  „Unser Stelle“ , Ausgabe August 2024

Herzlich Willkommen!

Wir wünschen allen Erstklässlern und den Schulkindergartenkindern einen tollen Schulanfang.

     

Wir sagen euch Tschüß!

„Nun ist es soweit. Die Zeit ist jetzt um. Heut ist euer letzter Tag …“ hieß es am Donnerstag in der Grundschule Stelle. Bei strahlendem Sonnenschein verabschiedeten wir unsere Viertklässler mit allen Klassen, Eltern und Verwandten.

Nach dem Lied „Alt wie ein Baum“ der Viertklässler, wurden die SchülerInnen durch ein Spalier der Drittklässler geführt und konnten sich alle einzeln von Ihren Klassenlehrerinnen verabschieden.

Danach gab es eine Ansprache der Schulleitung Frau Lömker, bei der noch einmal das eine oder andere Highlight der Grundschulzeit hervorgehoben wurde. Nicht nur das Vergangene sprach Frau Lömker an, sondern auch das, was „vielleicht“ kommen könnte – vielleicht werden einige Kinder die Schule vermissen, vielleicht aber auch nicht, vielleicht wird ein Kind etwas erfinden oder vielleicht wird ein Kind ein Fußballstar. Am Ende war sie sicher – jeder ist etwas Besonderes mit all seinen Talenten und Begabungen und jeder wird seinen Weg gehen.

Danach sangen die Viertklässler noch das Lied „Go West“ umgedichtet als „Goodbye, liebe Grundschulzeit“. Spätestens hier rollten die ersten Tränen.

Nun gab es noch für alle Viertklässler eine Blume und die Verabschiedung endete wie immer mit dem Lied „Wir sagen euch Tschüß“. Auch hier gab es einige Tränen bei Schülern, Eltern und Lehrern.

Am Freitag wurden wurden die Viertklässler in Fliegenberg in ähnlichem Rahmen sehr tränenreich verabschiedet.

Wir wünschen allen Viertklässlern alles Gute und einen tollen Start an der neuen Schule. Es war schön, dass ihr bei uns wart.

Auch Frau Ott und Frau Dimitrova wurden heute auf der Feier verabschiedet. Frau Ott leitete und prägte seit vielen Jahren den Schulverein der Schule. Frau Dimitrova unterstützte die Schule am Vormittag und Nachmittag im Rahmen ihres Bundesfreiweilligendienstes. Bei beiden möchten wir uns auch auf diesem Wege noch einmal herzlich für alles bedanken.

       

Verabschiedung in Stelle

 

            

     Verabschiedung in Fliegenberg

Kunstwettbewerb 2024

Auch in diesem Schuljahr fand wieder der Kunstwettbewerb für die Gestaltung des Schultagebuches statt.

Das Thema in diesem Jahr lautete „Die Umrisszeichnung meiner Gemeinde phantasievoll verwandelt“

Im Zuge des Kunstunterrichtes entstanden tolle Kunstwerke, aus denen es wieder schwer war, einen Gewinner/ eine Gewinnerin zu ermitteln.

Eine Jury, die aus allen Lehrkräften bestand, prämierte die drei besten Werke, die von besonderer gestalterischer Ausdrucksfähigkeit und einem hohen Maß an Kreativität zeugten.

Bei der Siegerehrung am 22. Juni ging der erste Platz an Eva Saretz aus der Klasse 3b. Thilo Häfner aus dem Schulkindergarten erhielt den zweiten Preis. Den 3. Platz belegte Joschua Reiter aus der Klasse 4b.

Stephanie Grofe und Juliane Danford, die Initiatorinnen des Wettbewerbs, freuen sich über die Möglichkeit, dass die Bilder der drei GewinnerInnen das ganze Schuljahr 2024/2025 im Schultagebuch der Grundschule zu sehen sein werden. So wird das Siegerbild von Eva Saretz auf der Vorderseite des neuen Schultagebuches abgedruckt.
Die Bilder von Thilo Häfner und Joschua Reiter werden auf einer Seite im Schultagebuch zu sehen sein.
Zusätzlich gab es für die 3 GewinnerInnen einen Gutschein des ortsansässigen italienischen Restaurants „Gran Sasso“ . Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie di Maria für die großzügige Spende.

Bundesjugendspiele 2024

Am Mittwoch, den 12.6.2024 fanden unsere diesjährigen Bundesjugendspiele statt. Alle Jahrgänge von 1 bis 4 traten in den unterschiedlichen Disziplinen Sprint, Werfen/Stoßen und Weitsprung an und absolvierten ihre sportlichen Herausforderungen bei bester Laune. Auch das Wetter spielte bis zum Ende mit.

Es bleibt jedoch noch weiterhin spannend, denn die Siegerehrung steht noch aus.

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Blunck, Frau Hast und den TSV Stelle, die durch die Organisation der Spiele für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Auch unser Schulverein hat uns wieder mit leckerem Obst und Getränken unterstützt. Vielen Dank auch dafür.